Das Ende der klassischen ERP-Monolithen naht – und das aus mehreren Gründen. Die zentralen ERP-Monolithen mit ihren veralteten Architekturen und starren Konfigurationen lassen Veränderungen nur schwer zu. Selbst einfache ERP-Upgrades und Anpassungsprojekte können einen enormen Aufwand nach sich ziehen. Die digitale Transformation mit ihrem wachsenden Wettbewerbsdruck stellt hingegen ganz andere Anforderungen – Anforderungen wie Flexibilität oder Skalierbarkeit. Diese lassen sich viel besser mit Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen erfüllen, mit denen Firmen Funktionen schnell und flexibel zusammenstellen können. Erfahren Sie hier mehr über das Ende der klassischen ERP-Monolithen, Agilität als Schlüsselfaktor bei der Hilti AG und den Zukunftsfaktor ERP aus der Cloud.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Leitfaden für aufschlussreiche DEIB-Analysen | Workday GmbH | Whitepaper | 25.03.2022 |
Menschen: Das höchste Gut bei der Digitalisierung und der Umsetzung von Nachhaltigkeit | Workday GmbH | Whitepaper | 03.12.2021 |
|
Workday GmbH | Whitepaper | 26.11.2021 |
|
Workday GmbH | Whitepaper | 26.11.2021 |
|
Workday GmbH | Whitepaper | 26.11.2021 |