Wenn sich Mitarbeiter an mehreren Unternehmens-Standorten Drucker teilen müssen, ist Ärger vorprogrammiert. Noch dazu, wenn diese von unterschiedlichen Herstellern stammen. Genau dies war die Situation bei der Stadtverwaltung Stralsund. Dort nutzten etwa 600 Mitarbeiter an 10 Standorten ein Sammelsurium von 350 Output-Systemen - vom Arbeitsplatz- über Abteilungsdrucker bis hin zu Kopierern und Faxgeräten. HP ist es nun gelungen, die heterogene und ineffiziente Drucker-Landschaft zu konsolidieren und ein effizientes, homogenes Output-Management mit modernen Features wie den Follow-Me-Druck und einem Authentifizierungssystem einzurichten. Wie dies genau umgesetzt wurde und wie die Hansestadt Stralsund davon profitierte erfahren Sie in dieser Fallstudie.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Das neue Business Service Management - Management von immer komplexeren IT-Services | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 21.06.2013 |
Erfolgreiches Information Government mit ECM | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Sensible Gerichtsdaten sicher speichern | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Daten in wertvolle Informationen umwandeln | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
So behalten Sie Ihre Daten unter Kontrolle | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |